Wohnhaus M
Das Einfamilienhaus im Stuttgarter Norden befindet sich in einer für diese Stadt typischen Aussichtslagen hoch am Hang.
Die innere Organisation des Hauses entwickelt sich aus der Topografie des Grundstücks und der südwärts gerichteten Orientierung auf die Stadt. Im Sockelgeschoß über der Garagen- und Eingangsebene sind die Schwimmhalle sowie ein Gästezimmer und ein separat erschlossenes Einliegerappartement untergebracht, die bei Bedarf zu einer 2-Zimmerwohnung zusammengefasst werden können. Im darüberliegenden Erdgeschoss befinden sich Wohn- und Essbereich, im Obergeschoss die Schlafräume der Familie. Den Abschluß bildet ein kleines zurückgesetztes Arbeitsstudio mit Aussichtsterrasse auf dem Dach.
Raumhohe Verglasungen auf der Südseite erweitern den Raum und geben den Blick frei auf das Panorama der Stadt und die gegenüberliegenden Hänge und Wälder. Nebenräume befinden sich auf der Nord- und Ostseite des Hauses.
Erdgeschoss und Sockelgeschoss verfügen über direkte Ausgänge zu den umliegenden Garten- und Terrassenebenen.
Niveauwechsel, variierende Raumhöhen, freistehende Wandscheiben und ein Kaminblock gliedern die fließenden Raumübergänge zwischen den unterschiedlichen Aufenthaltszonen in der Wohnetage. Wandintegrierte Schiebetüren ermöglichen die bedarfsweise Abtrennung einzelner Raumabschnitte.
Außer in den Wintermonaten erfolgt die Warmwasserversorgung des Schwimmbades über Solarkollektoren. Die Glasfassade auf der Südseite ermöglicht passive Solargewinne in den kalten Jahreszeiten. Gegen Überhitzung im Sommer schützen auskragende Balkone, der weite Dachüberstand sowie 'bus'gesteuerte Sonnenschutzanlagen. Die weitgehend fensterlose Nord- und Ostfassade ist hochwärmegedämmt.